Zusatzstoffe

Liefern der Wurst Stabilität (Konsistenz oder Farbhaltung). Hier gilt so viel als nötig, aber so wenig wie möglich!

Natriumnitrit:

Nitritsalz bringt uns eine kochfeste rote Wurstfarbe. Die Wurst präsentiert sich schöner im Buffet und ist länger haltbar.

Ascorbinsäure:

Oder auch Vitamin C genannt, hilft der Wurst in der Farbhaltung und in der Haltbarkeit. Wir dürfen es nicht Vitamin C nennen, da wir sonst dem Heilmittelgesetz unterstehen würden.

Phosphat:

Ersetzt das im „lebenden“ Fleisch natürlicherweise vorhandene Phosphat, das nach der Schlachtung verloren geht. Es hilft, die Wurstzutaten mit dem Fleischeiweiss zu vermischen und nach dem Kochen schnittfest zu machen.

Glutamat:

Wird zur Unterstützung des Aromas eingesetzt. Reduzierte Zugabe von maximal 1g/kg 

Milchallergiker

Folgende Wurstwaren enthalten keine Milchbestandteile: 

  • Landjäger
  • Schweinsbratwurst
  • Schweinswürstli
  • Kürbiswurst
  • Rauchwürstli
  • Salsiccia
  • Saucisson

Glutenallergiker

Bei uns sind alle Wurstwahren glutenfrei. 

Glutamatallergiker

Verschiedene Kunden, die auf Glutamat allergisch sind, haben uns mitgeteilt, dass sie unsere Produkte problemlos geniessen können. Dies ist sicher eine Folge davon, dass wir Glutamat in einer Zugabe von maximal 1 ‰ einsetzen. Wir wollen mit dieser Zutat den frischen Geschmack unterstützen aber nichts verfälschen.
Allergische Reaktionen sind uns nur auf Terrinen bekannt. Diese kaufen wir zu, daher konnten wir die Ursache nicht herausfinden.

​